....Weißwurst und Kalbshaxen in Achern...

 

Am 3.10. reiste eine Gruppe von 13 (!) Eggensteinern*innen nach Achern um am Haxenturnier teilzunehmen. Es  traten 72, zum Teil sehr starke, Doubletten an. Nachdem sich alle mit Weißwurst und Brezen gestärkt hatten ging es an die vier Spielrunden.

Gespielt wurde nach dem Schweizer System, d.h. dass Sieger gegen Sieger, Verlierer gegen Verlierer spielten. Für die fünf Eggensteiner Doubletten (  Katha spielte mit Kim aus Straubenhardt ) verlief der Tag sehr unterschiedlich. Einige konnten ihr Können nicht abrufen, andere hatten am Ende ein ausgeglichenes Spielekonto.

Lediglich France und Barbara sowie Heinz und Walli hatten  mehr Siege als Niederlagen. France und Barbara konnten sich über drei Siege und nur eine Niederlage freuen. Bei Heinz und Walli lief es noch besser, sie gewannen alle vier Spiele. Am Ende wurden sie  2. im Gesamtklassement, hinter Ramona Jung und Patrick Beton aus Achern. Die Freude war groß.:))))

Zum Abschluss des Tages gab es auch noch die leckeren Kalbshaxen mit Sauerkraut und Kartoffelsalat. Alle fuhren dann gestärkt und zufrieden wieder heim und waren der Meinung dass es ein schöner, harmonischer Bouletag war. Auch unser Neumitglied Thomas ( Papa von Jugendspielerin Annika ) konnte erste Turniererfahrung sammeln. Ein Dank auch noch an Anita Stadler und Stephanie Heine die zur Unterstützung mitgereist waren.

 

Walli B.


1.BCE bei der TGE

 

Im Rahmen des 125 jährigen Jubiläums der TGE veranstaltete die Boule-Abteilung des Vereins am Sonntag den 15.09.2019 ein Einladungsturnier befreundeter Vereine.Auch der Bouleclub Eggenstein war mit 9 Spielern vertreten.Kurz nach 11:00 Uhr begannen auf dem liebevoll gepflegten Areal die ersten Spiele.Unser erster Gegner waren die Boulefreunde aus Oberhausen.Um es kurz zu machen, 1.Spiel 1.Sieg. So konnte es weitergehen. Und es ging so weiter, mit einem Sieg gegen die wilde 13 aus Stutensee. 3.Spiel .Sieg, diesmal gegen die Allstars, eine gemischte Mannschaft aller teilnehmender Vereine. Im Halbfinale trafen wir auf auf die stark aufspielende Vertretung des FV Grünwinkel. Leider konnten wir die vorher gezeigten Leistungen nicht mehr abrufen und verloren die Partie. Im kleinen Finale um Platz 3 behielten wir dann wieder die Oberhand und konnten somit den 3. Platz erspielen. Viel wichtiger jedoch als die Ergebnisse, waren die freundschaftliche Atmosphäre,das faire Miteinander und das heimelige Ambiente der Boule -Anlage . Vielen Dank der Boule-Abteilung für die Einladung. Wir kommen gerne wieder.

 

 

GüSta


Jugend DM in Diefflen

 

Am Freitag den 13.09. reiste die Eggensteiner Jugend nach Diefflen im Saarland. Dort wurden Samstag und Sonntag die deutschen Pétanque-Jugend-Meisterschaften ausgetragen.

 

Annalena musste sich mit ihren Spielpartnern in dem starken Teilnehmerfeld der Junioren behaupten. Am Samstag konnten Sie hier noch gut mithalten und konnten das ein oder andere spiel für sich entscheiden. Am Sonntag mussten sich dann jedoch nach dem ersten Spiel den anderen Mannschaften das Feld überlassen und verfolgten die restlichen Spiele als Zuschauer.

 

Katharina konnte sich, nach einem eher durchwachsenen Samstag, dann am entscheidenden Sonntag mit ihrer Mannschaft bis ins Halbfinale des B-Turniers der Cadets spielen. Dort kamen die Gegner mit dem nicht ganz einfachen Boden etwas besser zurecht und so mussten sie sich deshalb leider, nach hartem Kampf, am Ende doch geschlagen geben.

 

Annika, die jüngste im Bunde, spielte mit ihrer Mannschaft in der Altersklasse der Minimes. Hier konnte sie sich nach guter samstäglicher Leistung bis ins Hauptturnier spielen. Im Viertelfinale musste sie zuerst gegen ihren Trainingspartner Lucas ran. Hier konnte sich die Mannschaft um Annika durchsetzen. Auch im Halbfinale fanden die Gegner kein Mittel um die Mannschaft zu stoppen.

Im Finale mussten sie dann gegen die bis dahin ungeschlagenen Brüder aus Bayern ran. Zuerst sah es danach aus als ob die zwei langen Tage zu sehr an den Kräften unserer Spieler genagt hätten. Mit viel Ehrgeiz und einer ausgesprochenen Ruhe konnten sie sich in einer spannenden Aufholjagd dann am Ende doch gegen die stark spielenden Gegner durchsetzen.

Somit geht der diesjährige deutsche-Meister-Titel an Annika aus Eggenstein und Lukas und Samuel aus Waldkirch.

 

Wir gratulieren den Jugendlichen zu ihren großen Erfolgen und hoffen dass sie auch weiterhin unseren Verein so erfolgreich vertreten.

 

 


Zwetschgenfestturnier in Bühl am 8.9. 2019

 

Zum 22. Zwetschgenfestturnier in Bühl kamen, trotz grauseliger Wetterprognose, 64 Doubletten.  Das Turnier war mit Bundesligaspielern deutschen und elsässischen Meistern hochkarätig besetzt. Gespielt wurde Poule A/B.

Mit dabei waren 8 Spieler*innen vom Bouleclub Eggenstein.  Vier Doubletten mit Eggensteiner Beteiligung verabschiedeten sich relativ schnell ins B-Turnier. Lediglich Alf mit Partner Ulli aus Ubstadt und Marco K.mit Heinz B. blieben im A-Turnier. Heinz B. und Marco K. konnten ihre starke Leistung wegen der Schulterschmerzen von Heinz nicht fortsetzen. Sehr schade. Eine Runde weiter, nämlich ins 8tel Finale kamen Alf und Ulli, bravo. Dann war auch für die zwei Schluss.  Wegen des einsetzenden Starkregens musste das Spiel sogar mal unterbrochen werden. So hatte man dann Muße  sich an den kulinarischen Köstlichkeiten zu ergötzen. Den Heimweg traten dann alle mit der Erkenntnis an dass es trotz fehlender sportlicher Höhepunkte ein schöner Tag war. Man sollte viel öfter an Ranglistenturnieren teilnehmen denn nur da hat man die Möglichkeit sich an wirklich starken Spielern zu messen.

 

Walli B.


LM und Qualifikation zur DM Triplette Frauen

 

Am 7.September reisten France G., Barbara K. und Walli B. nach Horb am Neckar um an der Kombiveranstaltung Landesmeisterschaft und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft teilzunehmen. Gespielt wurde in 9 Poules. Schon mit zwei Siegen hätte man einen der begehrten 14 Startplätze zur DM, die am 21./22.9. in Schüttorf / Niedersachsen stattfindet, sicher gehabt. Gegnerinnen im Poule der Eggensteinerinnen waren Tripletten mit spielstarken Frauen, die zum teil BaWü-Liga oder Regionalliga spielen. Trotzdem gelang den dreien in der ersten Begegnung ein relativ ungefährdeter Sieg. Das war es dann leider auch. Plötzlich gelang nicht mehr wirklich viel und man fand sich im B-Turnier wieder. Gegnerinnen waren unsere Boulefreundinnen aus Graben, Jessica, Vera und Ute. Hätte man dieses Spiel gewonnen, wäre noch alles möglich gewesen. Leider wurde das Spiel ziemlich deutlich verloren.

 

Damit war der Traum von der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft für dieses Jahr ausgeträumt. Sehr schade, da die Triplette gut harmonierte und eigentlich das Potenzial für ein besseres Ergebnis hat. Vielleicht sollte doch mal ein Mentaltraining her um Leistungseinbrüche besser in den Griff zu bekommen. Man trat den Heimweg zwar etwas enttäuscht aber trotzdem guter Dinge an. Das Bouleleben geht weiter.

 

Unser Neumitglied Rosita N. konnte sich mit ihren Partnerinnen souverän für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg :)))))))

 

Walli B.


Winzerfestturnier in Wiesloch

 

Am Sonntag dem 25.08.2019 haben 2 Eggensteiner Teams den Weg nach

Wiesloch auf sich genommen, um am "Winzerfest-Turnier" teilzunehmen.

 

Die erste Doublette bestand aus Katha F. und Marco K.. Nach dem das erste Spiel nur knapp mit 11:13 verloren ging, kehrte das Glück auch im 2 Spiel nicht zurück und eine 7:0 Führung wurde verspielt und das Spiel am Ende 10:13 verloren. Somit fand man sich nach der Vorrunde im D-Turnier wieder wo man nach einem Freilos auch das 4tel-Finale 7:13   verlor. Dennoch muss man sagen, dass die beiden gut zusammen gespielt haben und sich sicher sind, dass das nicht ihr letztes Turnier zusammen sein wird.

 

Bei dem zweiten Team um Alf F. und Anna F. lief es dort schon besser, nach dem die ersten zwei Spiele gegen deutlich stärkere Spieler beide 2:13 verloren gingen fand auch diese Doublette sich im D-Turnier wieder.

Die jedoch eine Cadrage spielen mussten welche sie mit 13:6

gewannen. Ab diesem Punkt lief es wieder bei den beiden und das 4tel-Finale konnte deutlich 13:4 gewonnen werden. Das Halbfinale, welches

sie gegen ein Wieslocher Team bestritten, wurde 13:6 gewonnen,

womit die beiden im Finale standen. Nach einer deutlichen Führung

von 7:1 fielen die beiden in ein kleines Loch, aus dem sie sich aber

schnell wieder rausgekämpft haben und das Finale mit 13:8 gewannen

und als Sieger des D-Turniers vom Platz gingen.

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass es wieder einmal ein

erfolgreiches Turnier war und es viel Spaß gemacht hat.

 

AnFu


Jubiläumsturnier bim FV Ubstadt

 

 

20 Jahre Boule beim FV Ubstadt. Zum Jubiläumsturnier des Fv Ubstadt nahmen wir die Einladung gerne an und fuhren mit 2 Mannschaften hin. Nach der Begrüßungsrede des Abteilungsleiters Rolf S. Gab es noch einen Sektempfang mit Brezel und nach der Auslosung konnte auch schon die erste Runde gespielt werden. Es wurden 4 Runden im so genannten Schweizer System gespielt. Nach der 2. Runde gab es Gelegenheit zum Mittagessen mit Gulasch oder Pilzpfanne mit Knödel und Krautsalat.
Nach dem die letzte Kugel geworfen war ging es ans rechnen. Und nach einiger Zeit standen die Sieger und Platzierten fest.
Platz 1 Mannschaft aus Malsch
Platz 2 BC Eggenstein 2 Rainer Sch. Siggi D. Und Rosita N.
Platz 3 BC Eggenstein 1 Alf F. Wolfgang K. Und Marco K.
Platz 4 Mannschaft aus Rastatt
SD


6. Bouleturnier auf der Murginsel in Gernsbach 

 

Am 17. August traten in dieser tollen Anlage 44 Doubletten zum sportlichen Wettkampf an, 4 davon vom 1. BCE. Vertreten mit 9 Spielern war unter anderem auch Baccarat, die französische Partnerstadt von Gernsbach. Dank der großzügigen Anlage und Extraplätzen im nahrn Kurpark konnten die ersten drei Runden zügig durchgespielt werden und alle 4 BCE-Teams ergatterten sich einen Platz im B-Turnier (Plätze 17-32), das wie das A-Turnier  im KO-System gespielt wurde. Nachdem das Wetter lange mitgespielt hatte, kam dann doch der angekündigte Regen und verwässerte Plätze und sicher auch so manches erhoffte Ergebnis. 

Mit einem 2. und 3. Platz im B-Turnier konnte sich der 1. BCE am Ende durchnässt und erst nach 19 Uhr verabschieden - ein langer aber schöner Tag bei sehr sympathischen Gastgebern!! 

 

Chris M. 


LM/Quali Tet und Tireur      

 

Am Wochenende 10/11.08 fand beim FV Grünwinkel die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft und die Landesmeisterschaft im Tet/Tireur statt. Wir waren Samstag mit 5 Spielern und Sonntags mit einem Spieler vertreten. Im Tireur lief es leider nicht rund und so war für Stephan Bothur und Siggi Dannenmaier in der ersten Runde Schluss. Bei der Tet Landesmeisterschaft lief es etwas besser bei 184 Teilnehmern, erreichte  Walli Bock im  D Turnier und Wolfgang Krämer im A-Turnier das 16tel Finale. Stephan Bothur Kämpfte sich im C-Turnier und Siggi im D- Turnier bis ins 1/8 Finale. Marco Krämer musste in der Cadrage A leider die Segel streichen. Am Sonntag trat dann Siggi bei der Quali an und hob die Eggensteiner Fahnen hoch. Er musste sich in der Barrage im Pool geschlagen geben. Es war für alle ein schönes Wochenende mit neuen Erfahrungen und viel Spaß

 

 

Marco K.    


Eggensteiner in Ludwigshafen

 

Am Sonntag den 04.08.19 trafen sich 72 Doubletten in Ludwigshafen zum Boule Spielen. Darunter Topspieler wie Familie Jankowsky und auch 2 Eggensteiner. Wolfgang und Marco Krämer starteten mit 2:1 in den 3 Frei gelosten spielen. Es wurden dann 8er Gruppen von A-I gebildet und Viertelfinale gespielt. Durch etwas los Pech landet man dann nur im D-Turnier. Dort siegte man in 4  Aufnahmen. Im Halbfinale Schluss nach einen engen spiel ging der Sieg mit 13:11 an das Team aus Frankfurt. Es war ein sehe schönes Turnier bei tollem Wetter.

 

 

M. Krämer   


Jubiläumsturnier: 25 Jahre Boule in Linkenheim

 

21 Doubletten folgten dem Ruf der Linkenheimer gemeinsam das  25jährige Bestehen der Bouleabteilung zu feiern. Alleine 7 Mannschaften traten vom BCE an (eine Doublette war eine BCE/TGE Kombi). Es wurden 3 Runden frei gelost und mit Zeitlimit gespielt.  5 Eggensteiner Doubletten blieben bei den16 Doubletten, die dann das A Turnier bestritten, verloren dann aber  im 8tel Finale. 2 Doubletten fanden sich im B Finale wieder und trafen dann sofort in der Cadrage aufeinander. Chris M. und Walli gewannen das Spiel und letztlich auch das B Turnier.

 

Besonders erwähnenswert ist, dass auch Annika, Katha und Anna ebenso wie Annette ( die bisher in der Hardtliga spielt )  erfolgreich teilnahmen. Insgesamt ein schöner, harmonischer Nachmittag. Der Zusammenhalt der SpielerInnen war spürbar. Sehr, sehr schön....

 

Walli B.


DM-Qualifikation Doublette Mixte 2019

 

Der 1. BC Eggenstein entsendete mit Annalena F. (Jugendspielerin) & Stephan B. nur ein Team zur DM-Qualifikation Doublette Mixte nach Mannheim-Waldhof. Unser Neumitglied Rosita N. startete wie einen Tag zuvor zur Landesmeisterschaft für den TV Neuthard mit ihrem Partner Jacques G. (Friedrichshafen).

 

Um rechtzeitig zum Einschreibeschluss um 8:30 Uhr vor Ort zu sein, musste die Nachtruhe für beide SpielerInnen entsprechend früh unterbrochen werden. Mit Kaffee und Energy-Drink sowie vielen Gesprächen konnte die Müdigkeit aber schon während der Anreise im Auto aus den Knochen geschüttelt werden.

 

Vor Ort angekommen, das bekannte Prozedere: essen, trinken und einspielen, um rechtzeitig zum Turnierbeginn fit zu sein. Wieder leistete der TV Mannheim-Waldhof dabei eine großartige Arbeit alle SpielerInnen bestmöglich zu versorgen. Das Wetter hingegen kühlte über Nacht deutlich ab, was bei einem langen Turniertag aber nur zum Vorteil sein kann.

 

Immerhin hatten sich im Vorfeld über 130 Mannschaften angemeldet, um 35 Startplätze für die Deutsche Meisterschaft auszuspielen! Klar war also, dass mehrere Poules gespielt werden mussten, um die Spreu vom Weizen zu trennen.

 

Runde 1

 

Annalena und Stephan spielten in der ersten Runde in einem 4er-Poule unweit der Turnierleitung auf den Hauptplätzen im Boulodrome.

 

Die erste Begegnung begann nervös und entsprechend eng teilte man sich mit dem Gegner die Punkte. Nach und nach gewannen beide SpielerInnen die nötige Sicherheit und konnten den Druck für den Gegner sowohl über das Legen als auch über das Schießen hoch halten und letztendlich die Partie für sich entscheiden. Noch ein Sieg und der Poule wäre bereits überstanden gewesen.

 

Spiel #2 verlor das Team aber gegen die favorisierte Mannschaft aus Sandhofen nur knapp.

 

Das dritte Spiel (Barrage) musste also die Entscheidung über Weiterkommen oder Ausscheiden bringen. Erneut ging es gegen die Mannschaft aus der ersten Begegnung und das Spiel erwies sich tatsächlich als eine Kopie eben dieser Begegnung - nervöser Start mit starkem Auftritt zum Ende. Also wieder ein Sieg und damit das Erreichen der zweiten Turnierrunde!

 

Runde 2

 

Auch die zweite Runde wurde in einem 4er-Poule absolviert. Das die Gegner von Runde zu Runde nicht leichter werden würden, war Annalena & Stephan bewusst.

 

Konzentriert ging es also in das erste Spiel, das min. auf Augenhöhe mit der Mannschaft vom Bodensee gespielt wurde. Die wenigen aber dennoch vorhandenen Fehlkugeln entschieden das Spiel leider zu Gunsten des Gegners 13:11.

 

Dementsprechend war die nächste Partie ein K.O.-Spiel und musste gewonnen werden. Ein deutlicher Rückstand von 0:11 konnte zwar noch auf 7:11 verkürzt werden, reichte aber leider nicht mehr, um den Sieg zu feiern. Annalena und Stephan waren ausgeschieden. Ob es an daran lag, dass der Gegner eine befreundete Mannschaft aus Wiesloch war und/oder ob es an der eintretenden Müdigkeit und Erschöpfung nach einem langen Tag lag, ist im Nachhinein schwer zu sagen.

 

Rosita und Jacques konnten den Tag erfolgreicher beenden und qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft in Tromm (Hessen). Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!

 

Fazit

 

Trotz erster Enttäuschung, überwiegt nun doch ganz klar der Stolz über die gezeigten Leistungen über einen langen Turniertag hinweg.

 

Insbesondere Annalena konnte in jedem einzelnen Spiel zeigen, dass sie es mit den Erwachsenen locker aufnehmen kann. Mit professioneller Einstellung, Konzentration und Technik konnte sie sich sowohl auf die Gegner als auch auf die Böden sehr gut einstellen. Auch auf große Distanzen, die für Jugendliche gewöhnlich vermieden werden, spielte Annalena konstant enge Kugeln. In der letzten Begegnung bewies sie außerdem ihr gutes Spiel- und Taktikverständnis und entschied die Positionen mit Stephan zu tauschen, um der drohenden Niederlage etwas entgegen zu setzen.

 

Schon oft erwähnt aber nichtsdestotrotz hier ein weiteres Mal: das Jugendtraining beim 1. BC Eggenstein trägt ganz offensichtlich Früchte! Auch Katharina & Annika konnten am gleichen Wochenende beim Jugendtraining in Rastatt überzeugen.

 

Stephan B.


Landesmeisterschaft Doublette Mixte 2019

 

Zur Landesmeisterschaft Doublette Mixte formierten sich vier Eggensteiner Teams: Barbara K. & Adi H., Chris M. & Wolfgang B. und Walli B. & Rainer R. sowie France G. & Stephan B. Unser Neumitglied Rosita N. startete unter der Fahne des TV Neuthard mit ihrem Partner Jacques G. aus Friedrichshafen.

 

Mit tollem Sommerwetter und großartiger Versorgung durch den ausrichtenden Verein TV Mannheim-Waldhof waren die perfekten Vorraussetzungen für ein schönes Turnier geschaffen. Allein der Erfolg unserer Teams wollte sich nicht recht einstellen.

 

France & Stephan und auch Chris & Wolfgang verloren bereits ihr erstes Spiel und fanden sich daraufhin im C-Turnier wieder, in dem sie im Anschluss leider auch kein Spiel gewinnen konnten. Fazit: zwar schnell ausgeschieden, dafür mehr Zeit für Getränke, Essen und Sonne und, nicht zuletzt, um unsere verbliebenen Teams anzufeuern.

 

Barbara & Adi konnten sich durch einen Sieg im erstem Spiel und eine Niederlage im zweiten Spiel für das B-Turnier qualifizieren. Walli & Rainer durften gleichzeitig im C-Turnier weiterspielen (Niederlage im ersten Spiel, Sieg im zweiten Spiel). Zwar konnten beide Teams ihre Folgespiele in der Cadrage leider nicht gewinnen aber dennoch sind beide Leistungen bei einer stark besetzten Landesmeisterschaft als Erfolg zu werten!

 

Noch besser lief es bei Rosita & Jacques: sie mussten sich erst im 1/8-Finale des A-Turniers geschlagen geben und erreichten somit einen großartigen 9. Platz und 2 Punkte für die BBPV-Rangliste. Glückwunsch!

 

Stephan B.

 


BCE erfolgreich in Grünwinkel

 

An Fronleichnam spielten 84 Doublettes bei idealem Wetter um den Sieg. NationalspielerInnen und zahlreiche deutsche Meister sorgten für ein sehr hohes spielerisches Niveau. Der BC Eggenstein war mit 17 Teilnehmern vertreten. Gerade für unsere Jugendgruppe war es ein hereinschnuppern in das Tuniergeschehen. In den verschiedenen 1/8-Finales war für die meisten Schluß. Nur Rosita Nonat schied erst im Halbfinale des C-Turniers mit Ihrer Gengenbacher Partnerin aus. Aus Eggensteiner Sicht boten Niko Stadler und Stephan Bothur das Highlight. Beide kämpften sich im B-Turnier bis ins Finale. Dieses Finale brauchte sich von der Qualität gegenüber dem A-Finale nicht zu verstecken. Eine kleine Unaufmerksamkeit des Gegners bescherte den Eggensteinern den knappen Sieg. Harmonie, Spielverständnis und gegenseitiges Vertrauen im Team war die erfolgreiche Rezeptur neben dem technische Können.

 

mu.

 


Geballte Frauenpower

 

Am Sonntag 16.6. trugen 20 Doubletten in Heidelberg den Ladies Cup aus. Gespielt wurden 4 Runden im Schweizer System. Mit dabei waren 5 Frauen des BCE.

 

Neumitglied Rosita gewann mit ihrer Partnerin Ute aus Neuthard alle Spiele und stand somit als Finaldoublette fest. Das Finale  fand im Rahmen des Aktionstages "Lebendiger Neckar" am Neckar statt. Finalgegner waren Birgit und Celine aus Malsch.  Das teilweise hochklassige Spiel gewannen Rosita und Ute 13:8. Bravo, bravo!

 

Hervorragend spielten auch France und Chris M., die nur gegen die späteren Turniersiegerinnen verloren. Sie belegten einen tollen 5.Platz. Barbara und Walli konnten ihre Leistung nicht abrufen, hatten aber auch viel Spass.

 

Die  aktiven Frauen des BCE sind auf einen guten Weg ....Gerne mehr davon.

 

Walli B.

 


Entspanntes Vatertagsboule

 

44 Doubletten fanden am Himmelfahrtstag/Vatertag den Weg nach Malsch, eine beachtliche Anzahl. Die vorhandenen Plätze reichten nicht aus und es musste auf diverse Wege ausgewichen werden.

 

Aus Eggenstein nahmen 6 Doubletten teil, davon 4 reine BCEs und zwei Doubletten mit "fremder" Beteiligung.

 

Es wurden 3 freigeloste Runden gespielt. Danach kamen die 16 besten Doubletten in die Endrunde. Diese erreichten von den Eggensteinern nur Wolfgang B. und Rainer R., der Rest schaute zu, ergötzte sich an kühlen Getränken, aßen Spargel oder genoss die Sonne. Für Rainer und Wolfgang war dann im Achtelfinale leider auch Schluss. Trotzdem ein schöner, entspannter Bouletag ganz ohne Liga-und Punktedruck. Auch mal schön :))))

 

Besonders erfreulich aus Eggensteiner Sicht war noch, dass unser Nachwuchs ( Anna, Katharina und Annika ) auch am Turnier teilnahm und gute Spiele ablieferte.

 

Walli B.

 


Boule vorm Schloß

 

 

Vor dem Karsruher Schloß versammelten sich 196 Boulespieler , um den Cup zu gewinnen. 13 Spieler und Spielerinnen kamen durch den Hardtwald aus Eggenstein vom BCE. 5 reine BCE-Doublettes und 3 mit Fremdpersonal genossen die trügerische Sonne. Die Konkurrenz reiste aus dem Badischen, dem Elsass , dem Saarland und drumrum an. Für die BCE-rler war im 1/8-Finale der diversen Turniere Schluß, bis auf Chris Fehrenbach, die mit ihrem Partner eine Runde weiter kam. Rosita Nonat / Wolfgang Krämer spielten sich souverän bis ins A-Halbfinale. Nach langer Wartezeit setzte ein Regenguß ein. Der Veranstalter entschloß sich, das Turnier abzubrechen und die Rangfolge aszulosen. Rosita und Wolfgang wurde die Chance leider weggespült. Dann nächstes Mal. Allez les boules !

 

mu.

 


Eggstoiner suchen Ostereier

 

 Neun Mitglieder des 1.Boleclubs Eggenstein trafen beim Ostermontagsturnier beim TSV Grünwinkel auf Konkurrenz der Spitzenklasse. Die meisten betrachteten es als Event des Treffens mit Freundinnen und Freunden und des Lernens. Einzig Chris und Walli überstanden die Gruppenphase. Gegen die Graben-Neudorfer Konkurrenz mussten sie dann aber die Segel streichen. Erfolgreicher war Rosita Nonat (Neuthardt ). Als Vereinsmitglied nutzt sie unsere Trainingsmöglichkeiten und unser recht hohes spielerisches Niveau. Mit ihrer Gengenbacher Partnerin verlor sie erst im Finale des B-Turniers. So kann Eggenstein doch etwas Stolz mitnehmen.

 

mu.

 


Bühl zum Winterende

 

Beim Saisoneröffnungsturnier in Bühl spürten 80 Spieler und Spielerinnen noch einmal die Spirenzien des Winters. 40 Doublettes trotzten eisigem Wind, Niesel- und Graupelregen. Für Eggenstein waren Walli Bock / Rainer Rummel und Heinz Bock / Ulf Mattelson am Start. Bei diesem Ranglistenturnier war zu erwarten, gute Gegner zugelost zu bekommen, obwohl die Spitzenspieler sich in der Bundesliga in Rastatt beweisen mußten. Das Eggensteiner Quartett hielt wacker mit, aber erfolglos. Die Konkurrenz war zu stark für uns. Heinz füllte die Rolle des tragischen Helden aus. Ab dem 2.Spiel konnte er den Arm kaum noch heben, hielt aber tapfer durch, ohne etwas bewegen zu können. Wir wünschen Dir gute Besserung. Deine Sprüche auf dem Bouleplatz wird uns die nächste Zeit fehlen. So genoss man die Gastfreundschaft und das Salatbuffet der Bühler Frauen.

 

mu.